Qualifikation & Kompetenzen

Ausbildung Fortbildung / Selbstreflexion

2017 - 2019

Ausbildung zur Integrativen Traumaberaterin /-pädagogin

(Von der Bayerischen Landeskammer für Psychologische Psychotherapeuten (PTK Bayern) sowie der Bayerischen Ärtztekammer (BLÄK) anerkannte Fortbildung)

 

Münchener Institut für Traumatherapie Prof. Dr. W. Butollo

 

2012

Ausbildung zum Coach und Trainer für pferdegestützte Persönlichkeitsentwick-lung

horsesense® international - association for horse assisted coaching

 

2006 - 2010

Coachausbildung mit Abschluß "BusinessCoach" | Prüfung abgelegt vor einem akkreditierten Prüfungsassessor der International Coach Federation (ICF)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2019

selbstreflektorische Fortbildung + Supervision im Rahmen der Fortbildung "Mehrphasige integrativen Trauma-Beratung und Trauma-Pädagogik". 

Inhalte (Auszug):

Phänomenologie und Diagnostik der ABS und PTBS

Theoretische Modelle zur Ätiologie und Therapie

Notfallpsychologie und Krisenintervention

Therapeutische Techniken / Dialogischer Ansatz

Dialogische Exposition - Ressourcen - Arbeit an Intrusionen

Konfrontation mit dem Trauma

Integration der traumatischen Erfahrung

Umgang mit Schuld und Scham

Traumageschehen und therapeutische Beziehung

Selbstprozesse des Therapeuten (Beraters) & Psychohygiene

 

2018

Fortbildung Integrative Trauma-Beratung /-pädagogik

Münchener Institut für Traumatherapie Prof. Dr. W. Butollo

 

2017 

Tagesseminar "chi horsing"

 

2016 

Fachtagung EQ-Pferd e.V.

    kollegiale Supervision

    diverse Workshops

 

SystemWorx-Jahressymposium

    Workshop Diversity in der Teamentwicklung

    Workshop Change Management

 

2015

Jahrestagung horsesense international coaching network

    kollegiale Supervision

    Fortschreibung der Qualitätsrichtlinien für            pferdegestütztes Coaching/Training

 

    SystemWorx-Jahressymposium

    Workshop Konfliktmanagement

    Workshop Prozeßsteuerung

 

2014

Jahrestagung horsesense international coaching network

    kollegiale Supervision

    Workshop Transaktionsanalyse

    Entwicklung eines Qualitätssiegels für                  pferdegestütztes Coaching/Training

 

2010

Hede-Institut

    Matrix-Inform | Seminar Level 1

   

Kontakt und Terminvereinbarung

Daniela Linke-Slawinski
Winterthurer Str. 3
81476 München

Rufen Sie einfach an unter

+49 172 8906633 +49 172 8906633

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

der Nachweis der Sachkunde gemäß §11 Tierschutzgesetz 

liegt vor

Von Teilnehmerseite her ist für ein pferdegestütztes Coaching  KEIN spezielles Pferdewissen erforderlich.

 

Sie bekommen vor Ihrem Setting eine entsprechende Sicherheitsunterweisung was den Umgang mit Pferden im Allgemeinen und speziell für diese Arbeit betrifft. 

 

Alle Übungen werden am Boden ausgeführt. Es wird NICHT geritten.  

 

Bitte festes Schuhwerk anziehen und Kleidung, die auch schmutzig werden darf. 

Druckversion | Sitemap
© HORSE RESONANCE - Erfahrungslernen mit Pferden - Stand: 01/2020 Alle Rechte vorbehalten.