Führung & Leadership

Sie wollen wissen, wie Sie als Führungsmehrsönlichkeit wirken?

Pferde und Führung

Als Herdentier kennt ein Pferd seinen Platz zwischen Führung und Unterordnung genau und nimmt ihn ganz selbstverständlich ein. Es vertraut sich ausschließlich einem Leader an, bei dem es die Gewissheit hat, dass er/sie sein Überleben sichern kann.

 

Aufmerksamkeit, Vertrauen, Authentizität, Integrität, Intuition, Leistungsbereitschaft, Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen - Pferde erkennen - besser gesagt erspüren - diese wesentlichen Führungsqualitäten. Wer vor einem Pferd als echte Autorität "bestehen" kann - wird dies in der Regel auch vor seinen (zukünftigen) Mitarbeitern.

 

Das Schöne an der Arbeit mit Pferden ist ausserdem: sie haben kein Bewusstsein für unser menschliches Mann/Frau-Rollenverständnis. In Sachen Führung erwarten sie deshalb von einem Leader ganz einfach die entsprechenden Kompetenzen - völlig gleichgültig, ob es sich dabei um eine männliche oder weibliche Führungskraft handelt.

 

Pferde und Lernen

Schon Pestalozzi hat zum Lernen mit "Kopf, Herz und Hand" als Leitlinie für ganzheitliche Bildung angeregt.

 

Durch Erkenntnisse der Neurowissenschaft wurde klar wie wichtig es ist, möglichst viele Sinne und beide Gehirnhälften zu nutzen, damit optimales Lernen stattfinden kann. Auch der deutsche Hirnforscher Prof. Dr. Hüther bestätigt in seien Publikationen, dass Neues nur dann im Gehirn verankert wird, wenn es dabei zu einer Aktivierung der emotionalen Zentren kommt.

 

Coaching und Training mit Pferden ist somit vergleichbar mit einer eindrucksvollen Reise zum wahren ICH. Es ist kein einmaliges Ereignis, sondern es stößt einen Prozess an, der das emotionale Lernen aktiviert. Und dabei bringt die Arbeit mit Pferden, Menschen auf ganz spielerische Weise mit ihrem Potential in Kontakt, welches unter der Oberfläche alltäglicher Aktivität verborgen liegt.

 

Im Setting offenbaren sich sehr rasch Bedürfnisse, die bis dato unbewusst und möglicherweise auf destruktive Art nach Erfüllung strebten. Mit Zunahme von Selbsterkenntnis und Bewusstsein, können jedoch neue konstruktive Handlungsalternativen entwickelt und erprobt werden.

 

Kontakt und Terminvereinbarung

Daniela Linke-Slawinski
Winterthurer Str. 3
81476 München

Rufen Sie einfach an unter

+49 172 8906633 +49 172 8906633

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

der Nachweis der Sachkunde gemäß §11 Tierschutzgesetz 

liegt vor

Von Teilnehmerseite her ist für ein pferdegestütztes Coaching  KEIN spezielles Pferdewissen erforderlich.

 

Sie bekommen vor Ihrem Setting eine entsprechende Sicherheitsunterweisung was den Umgang mit Pferden im Allgemeinen und speziell für diese Arbeit betrifft. 

 

Alle Übungen werden am Boden ausgeführt. Es wird NICHT geritten.  

 

Bitte festes Schuhwerk anziehen und Kleidung, die auch schmutzig werden darf. 

Druckversion | Sitemap
© HORSE RESONANCE - Erfahrungslernen mit Pferden - Stand: 01/2020 Alle Rechte vorbehalten.